Das war die Recruiting Excellence
16.11.2023 | Almanac Palais Vienna

Was erfolgreiches Recruiting ausmacht und welche Antworten das Recruiting auf die nachhaltig herausfordernde Situation am Arbeitsmarkt geben kann, war am 16. November 2023 Thema der 2. Recruiting Excellence im Wiener Palais Almanac. Auch in diesem Jahr lag der Schwerpunkt der Experten-Vorträge auf Tools und Strategien für ein erfolgreiches Recruiting.

Alfred Mahringer, Human Resources Senior Director der A1 Telekom, präsentierte in seiner Eröffnungs-Keynote einige unternehmensintern etablierte Tools, die das Unternehmen dabei stützen, auch am hochkompetitiven Umfeld der Arbeitgebermarken äußerst erfolgreich abzuschneiden. Oguzhan Köse, Geschäftsführer der Kösche Solution, zeigte wie groß der Nachholbedarf in Sachen Ethno-Marketing und Ethno-Recruiting in Österreich, etwa gegenüber Deutschland, nach wie vor ist und gab ganz konkrete Beispiele, wo Unternehmen und insbesondere das Recruiting ansetzen können/müssten, um Ethno-Communities zielgerichtet anzusprechen.

[Lesen Sie hier den Nachbericht]

 

Wir sagen danke an alle Vortragenden und Teilnehmer!

  • 08:30

    Einlass & Eröffnung

  • 09:00

    Von den Besten Lernen | Recruiting Tipps des führenden österreichischen Arbeitgebers A1

    A1 bewegt sich – auch am Arbeitsmarkt – in einem hochkompetitiven Markt. Wir sehen, dass Mitarbeiter:innenfindung und -bindung immer mehr zum Wettbewerbsvorteil werden kann und setzen daher in diesen Bereichen zahlreiche Maßnahmen. Beginnend bei unserer Human@Center Strategie über die Segmentierung der Zielgruppen bis hin zum operativen Recruiting setzen wir unsere Schwerpunkte. Die Bewerbung von über 1800 jungen Talenten für 60 ausgeschriebene Lehrstellen beweist uns, dass wir am richtigen Weg sind.

  • 09:50

    Ethnomarketing im Recruiting | Über das Erschließen neuer Zielgruppen

    Ethnomarketing ist ein Marketing-Ansatz, der ethnische Zielgruppen in den Mittelpunkt unternehmerischer Aktivitäten stellt.

    In seinem Vortrag zeigt Oguzhan Köse, wie Unternehmen zielgruppengerecht mit Ethno-Communities kommunizieren können. Denn es ist notwendig Strategien und konkrete Maßnahmen zu entwickeln, um Produkte so zu vermarkten, dass sie von der entsprechenden Zielgruppe wahrgenommen werden.

  • 10:30

    KAFFEEPAUSE

  • 11:00

    Blue Collar Recruiting – Jede Arbeitskraft zählt!

    Der „War for Talents“ war gestern – Willkommen im Kampf um jede einzelne Arbeitskraft. War es vor einigen Jahren noch sehr einfach geeignete Mitarbeitende im Blue Collar Bereich zu finden, wird es heutzutage immer mehr zur Challenge. Die Ansprüche und Anforderungen der Arbeitssuchenden nehmen zu, was immer mehr Unternehmen vor große Herausforderungen stellt.

    Warum es wichtig ist ein großes Augenmerk auf sein Blue Collar Personal zu werfen und welche Ansätze es zur Gewinnung der Zielgruppe gibt, erfahren Sie in der Keynote von Bernhard Jäckel, der das Strategische Recruiting Österreich bei Trenkwalder Personaldienste leitet.

     

  • 12:00

    PANEL | Die verborgenen Potenziale am Arbeitsmarkt

    Arbeitsmarkt: Keine Apokalypse, eine Evolution – lautet der Titel eines im Februar 2022 von Karin Bauer erschienenen Artikels im Standard. Von der “Verbesserungswürdigkeit in Sachen Entlohnung, Anerkennung und Arbeitszeit” und dem Weg in eine menschengerechtere Arbeitswelt ist da die Rede, denn „von der Elementarpädagogik bis zum Pflegepersonal haben ganze Branchen Feuer am Dach.“

    Geht es nach Karin Bauer, wird man wohl “über Jobsharing, Vier-Tage-Wochen, faire Entlohnung, Angebote zur Vereinbarkeit von Job und Familie und über eine neue Wertschätzungskultur intensiv nachdenken müssen.“ Sie leitet durch die Diskussion zu den „verborgenen Potentialen am Arbeitsmarkt“ und spricht darüber in der Runde der Vortragenden des Vormittags und mit dr. Martin Zieger (Präsident ÖPDL).

  • 12:30

    LUNCH

    Mittagspause bei einem gesetzten Essen im Donnersmarkt Restaurant des Almanac Palais Vienna.

  • 13:45

    So muss Candidate Journey

    5 Tipps zum digitalen Recruiting in Zeiten des Fachkräftemangels

    “Wie kann ich Jobsuchende für mich gewinnen?”, diese Frage stellen sich zahlreiche Unternehmen im ganzen Land. Vorbei sind die Zeiten, in denen sich Arbeitgeber die besten Kandidat*innen aus zahlreichen Bewerbungen aussuchen konnten. Wie Arbeitgeber die Candidate Journey optimieren können, um die herausfordernde Situation am heimischen Arbeitsmarkt zu meistern, verrät Maresa Mayer, PR Managerin bei Österreichs größtem Jobportal karriere.at. Sie liefert aktuelle Daten aus der Meinungsforschung und zeigt, was das Digitale Recruiting vom E-Commerce lernen muss.

    Die ehemalige Kommunikationsberaterin Maresa Mayer wechselte 2022 von Agentur- auf Unternehmensseite und leitet seither die Pressearbeit bei Österreichs größtem Jobportal karriere.at.  Als Autorin des karriere.at Arbeitsmarkt Reports hat sie Einblick in die Personal- und Jobsuche von tausenden Arbeitgebern und Jobsuchenden.

  • 14:30

    Pitch | 50+ Recruiting / Wohin geht die Reise?

    Manuela Lindlbauer ist seit 20 Jahren Unternehmerin in der Personaldienstleistung mit Ihren Unternehmen LINDLPOWER, LP EXPERTS UND LP DIGITAL. Sie ist aufgrund Ihrer langjährigen Erfahrung im Recruiting und Employer Branding eine HR-Expertin und kennt die Anforderungen an New Work und wie das Matching in Zeiten des Arbeitskräftemangels gut funktionieren kann. Eine Netzwerkerin, die sich auch seit Jahren für Frauen und Karriere einsetzt.

    In ihrem Pitch zeigt sie, mit welchen Anforderungen das 50+ Recruiting konfrontiert ist und wie man ihnen adäquat begegnen kann.

  • 14:50

    Die perfekte Job-Annonce | Implizite Methoden als Weg zum Ziel

    Es sind oft kleine Details, die den Unterschied einer erfolgreichen Jobannonce oder eines grausamen Flops sind. Die gute Nachricht: Man kann das vorab feststellen. State-of-the-Art der Optimierung von Jobanzeigen sind dieselben Tools, die man zur Optimierung von Werbemittel verwendet und das sind implizite Methoden, d. h. Methoden, die der Respondent nicht durchschaut. In diesem kurzen und knackigen Vortragen zeigt Ihnen Frederik Lehner, wie man mittels Conjoint-Analyse und Eyetracking alle Potenziale einer Jobanzeige hebt, die Ihre Konkurrenz vielleicht noch gar nicht kennt.

  • 15:15

    KAFFEEPAUSE

  • 15:45

    Employer Branding und Recruiting | Starke Arbeitgebermarken sind gefragt

    Als Markenberater und Employer Branding-Experte sieht Ralf Tometschek in der Marke einen Wertehaltungskompass, an dem sich Strategie und Unternehmenskultur ausrichten. Im Fokus steht dabei Mitarbeiter als Markenbotschafter und Jobbotschafter zu entwickeln, um die Marke von innen strahlen zu lassen und als Arbeitgebermarke zu machen.

    Nach 15 Jahren als Kreativstratege in der Werbung gründet er 2001 wortwelt® mit und 2004 auch identifire® – zwei Beratungsmarken, die heute in Österreich als Synonym für Brand Language und Employer Branding stehen. Damit bringt er einen Erfahrungsschatz aus rund 30 Jahren Markenentwicklung ein, sein Credo: Marke schafft Klarheit, Klarheit bringt Energie.

    Ralf Tometschek widmet seinen Vortrag den folgenden Fragestellungen:

    • Was heißt hier Employer Branding – was bringt ́s, was kostet es?
    • Karriere-Website – die Drehschreibe in der Employer Branding-Kommunikation
    • Stellenanzeigen – ein Floskelfriedhof oder ein Jobprofil, das man erfüllen will
    • Jobbotschafter – die neue Diplomatie im Recruiting – Mitarbeiter-Empfehlungen

  • 16:30

    Gemeinsamer Ausklang